Zum Inhalt springen

Sonderangebot! Genießen Sie kostenlosen Versand für Ihre erste Bestellung

Der Sommerschlussverkauf hat begonnen!

Treten Sie unserem Club bei und erhalten Sie 15 % Rabatt

Sonderangebot! Genießen Sie kostenlosen Versand für Ihre erste Bestellung

Der Sommerschlussverkauf hat begonnen!

Treten Sie unserem Club bei und erhalten Sie 15 % Rabatt

Sonderangebot! Genießen Sie kostenlosen Versand für Ihre erste Bestellung

Der Sommerschlussverkauf hat begonnen!

Treten Sie unserem Club bei und erhalten Sie 15 % Rabatt

Sonderangebot! Genießen Sie kostenlosen Versand für Ihre erste Bestellung

Der Sommerschlussverkauf hat begonnen!

Treten Sie unserem Club bei und erhalten Sie 15 % Rabatt

Warenkorb
0 Artikel

Sprache

Währung

Häkeln lernen

Häkeln mit Kettmaschen – Ein Leitfaden für Anfänger

von konglingfeng 29 Jun 2025

Möchten Sie eine der einfachsten und nützlichsten Häkeltechniken erlernen? Lernen Sie den Kettmaschenstich kennen – den winzigen, aber mächtigen Stich, der Ihren Häkelprojekten Form, Fertigstellung und Verfeinerung verleiht. Egal, ob Sie ein absoluter Anfänger sind oder Ihre Fähigkeiten gerade auffrischen, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie klar und sicher durch die Kettmaschentechnik beim Häkeln.

Was ist eine Kettmasche beim Häkeln?

Die Kettmasche (kurz Kettmasche) ist die kürzeste aller Häkelmaschen. Sie wird normalerweise nicht verwendet, um in einer Reihe Höhe aufzubauen, sondern erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen, darunter:

  • Runden beim Rundhäkeln verbinden
  • Kanten sauber veredeln
  • Bewegen Sie Ihr Garn über die Reihe, ohne Höhe hinzuzufügen
  • Erstellen dekorativer Oberflächendetails

Stellen Sie es sich als Ihre gehäkelte „Sicherheitsnadel“ vor – es hält die Dinge leise, aber effektiv zusammen.

Werkzeuge, die Sie benötigen

Bevor wir beginnen, sammeln Sie Ihre Werkzeuge:

  • Häkelnadel (beginnen Sie mit einer Größe H-8 / 5,0 mm)
  • Mittelschweres Garn (Baumwolle oder Acryl eignet sich gut)
  • Schere

Schritt für Schritt: Wie man mit Kettmaschen häkelt


Schritt 1: Machen Sie eine Grundkette


Beginnen Sie mit einem Laufknoten an Ihrer Häkelnadel. Häkeln Sie dann 10 Luftmaschen (oder mehr, wenn Sie möchten), um die Grundlage zu schaffen.
Tipp: Machen Sie Ihre Ketten etwas lockerer als üblich – das erleichtert das Einarbeiten der Überwendlingsmasche.

Schritt 2: Haken in die nächste Kette einführen


Überspringen Sie die Kette, die Ihrem Haken am nächsten ist. Führen Sie Ihren Haken durch die oberen Schlaufen (die „V“-Form) in die zweite Kette vom Haken aus ein.

Schritt 3: Faden überziehen und durchziehen


Legen Sie den Faden über (führen Sie den Faden von hinten nach vorne über Ihre Nadel) und ziehen Sie den Faden dann sowohl durch die Kette als auch durch die Schlaufe, die sich bereits auf Ihrer Nadel befindet.
Sie haben gerade Ihre erste Kettmasche gemacht!

Schritt 4: Wiederholen Sie dies über die Reihe


Führen Sie Ihre Häkelnadel weiter in die nächste Kette ein, legen Sie den Faden darüber und ziehen Sie ihn durch beide Schlaufen, bis Sie das Ende der Kette erreichen.
Sie werden feststellen, dass die Reihe flach und niedrig ist. Aus diesem Grund eignet sich der Überwendlingsstich perfekt zum Einfassen von Kanten oder wenn Sie keine Höhe hinzufügen möchten.

Sehen Sie sich unser Video-Tutorial an

Häufige Verwendungen des Slip-Stitch

  • Runden bilden – Kreise in Hüten, Mandalas und mehr nahtlos schließen
  • Flächenhäkeln – für dekorative Linien oder Schriftzüge
  • Bewegung über Maschen – wenn Sie Ihr Garn „laufen“ lassen müssen, ohne die Höhe zu ändern
  • Nähen – Paneele oder Granny Squares sauber zusammennähen

Praxis-Idee: Dekorative Einfassung

Sobald Sie mit dem Kettmaschenstich sicher sind, können Sie ihn als letzten Schliff für Ihr Projekt verwenden. Er sorgt für einen schönen, sauberen Rand, der Ihrem Stück den letzten Schliff verleiht – besonders nützlich für Ihre Blumenstraußdecken im Poceti-Stil!

FAQ: Kettmaschenhäkeln

Ist eine Kettmasche dasselbe wie eine feste Masche?

Nein, sie sehen ähnlich aus, aber die Kettmasche ist kürzer und erzeugt keine Höhe wie die Einzelhäkelmasche.

Kann ich in einem Projekt nur den Überwendlingsstich verwenden?

Ja! Es entsteht eine strickähnliche Textur, perfekt für Stirnbänder, Untersetzer oder strukturierte Details.

Warum ist mein Überwendlingsstich zu eng?

Versuchen Sie, die Spannung beim Durchziehen des Garns zu lockern. Übung hilft!

Abschließende Gedanken

Herzlichen Glückwunsch – Sie haben gerade den Kettmaschenstich gelernt, eine subtile und zugleich wirkungsvolle Technik, die beim Häkeln alles zusammenbringt. Von sauberen Kanten über unsichtbare Verbindungen bis hin zu charmanten Verzierungen spielt dieser winzige Stich eine große Rolle.

Lassen Sie uns einen Moment darüber nachdenken, was Sie bisher gelernt haben:

  • Sie haben mit dem Kettenstich begonnen, der Grundlage jedes Häkelprojekts.
  • Anschließend sind Sie zum Einzelhäkeln für robuste Texturen übergegangen, gefolgt vom halben Stäbchen und Stäbchen, um Höhe und Vielseitigkeit hinzuzufügen.
  • Mit dem Überwendlingsstich haben Sie Ihrem Werkzeugkasten jetzt Fähigkeiten zum Polieren und Veredeln hinzugefügt!

Wir bei Poceti glauben, dass jede von Ihnen kreierte Schlaufe ein sanfter Akt des Selbstausdrucks ist. Ob Sie eine Blume, eine Erinnerung oder eine kuschelige Decke sticken, wir begleiten Sie auf Ihrem Weg durch die Welt des Garns.

Entdecken Sie unsere komplette Anfängerserie , kaufen Sie wunderschöne Häkelsets wie die Bouquet Blanket oder finden Sie Ihre nächste Mascheninspiration auf Poceti.com .

Vergessen Sie nicht, uns zu folgen, um weitere anfängerfreundliche Tutorials, florale Faserkunst und eine tägliche Dosis sanfter Kreativität zu erhalten.
Lassen Sie uns etwas Schönes schaffen – Stich für Stich.

Beispielbildgalerie

FRÜHJAHR-SOMMER-LOOKBOOK

Beispiel für ein Blockzitat

Praesent Vestibulum congue tellus bei Fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit augue pharetra convallis.

Beispiel-Absatztext

Praesent Vestibulum congue tellus bei Fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit auguste pharetra convallis nec danos dui. Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros Accumsan quis justo at tincidunt lobortis deli denimes, suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpate.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel