Zum Inhalt springen

Sonderangebot! Genießen Sie kostenlosen Versand für Ihre erste Bestellung

Der Sommerschlussverkauf hat begonnen!

Treten Sie unserem Club bei und erhalten Sie 15 % Rabatt

Sonderangebot! Genießen Sie kostenlosen Versand für Ihre erste Bestellung

Der Sommerschlussverkauf hat begonnen!

Treten Sie unserem Club bei und erhalten Sie 15 % Rabatt

Sonderangebot! Genießen Sie kostenlosen Versand für Ihre erste Bestellung

Der Sommerschlussverkauf hat begonnen!

Treten Sie unserem Club bei und erhalten Sie 15 % Rabatt

Sonderangebot! Genießen Sie kostenlosen Versand für Ihre erste Bestellung

Der Sommerschlussverkauf hat begonnen!

Treten Sie unserem Club bei und erhalten Sie 15 % Rabatt

Warenkorb
0 Artikel

Sprache

Währung

Häkeln lernen

Stäbchen häkeln – Ein Leitfaden für Anfänger

von konglingfeng 29 Jun 2025

Lernen Sie mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger, wie man Stäbchen häkelt. Dieses freundliche Tutorial von Poceti bringt Ihnen die Grundlagen des Stäbchens bei, hilft Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden und bringt Ihnen gemütliche Häkelkreationen näher.

Eine kurze Zusammenfassung, bevor wir beginnen

Wenn Sie unsere Häkelserie für Anfänger verfolgt haben, beherrschen Sie bereits:

Heute tauchen wir in das Doppelhäkeln ein – ein Stich, der höher ist, mit dem sich Reihen schneller bilden lassen und der unglaublich vielseitige Muster bietet, von Schals bis hin zu gemütlichen Decken aus Blumensträußen.

Was ist ein Doppelhäkeln?

Das Stäbchen (abgekürzt: dc ) ist eine der am häufigsten verwendeten Maschen beim Häkeln. Es ist höher als ein einfaches oder halbes Stäbchen und erzeugt ein lockereres, luftigeres Gewebe. Ideal für:

  • Leichte Decken
  • Schals und Tücher
  • Durchbrochene Muster
  • Die meisten Blumenstrauß-Deckenmotive von Poceti

Benötigte Materialien

  • Ein mittelschweres Garn (wir lieben die in unseren Blumenstrauß-Kits)
  • Eine Häkelnadel der Größe H/5 mm (oder was auch immer auf Ihrem Garnetikett empfohlen wird)
  • Schere
  • Eine gemütliche Tasse Tee vielleicht?

Schritt für Schritt: Stäbchen häkeln


Schritt 1: Machen Sie einen Laufknoten und eine Kette

Beginnen Sie, indem Sie einen Laufknoten an Ihrem Haken machen.
Machen Sie dann 12 Luftmaschen (oder mehr, wenn Sie ein längeres Muster wünschen). Dies ist Ihre Grundluftmasche.
Tipp: Häkeln Sie nicht zu fest! Eine lockere Spannung erleichtert das Gleiten der Nadel.

Schritt 2: Umschlag (yo)


Wickeln Sie den Arbeitsfaden von hinten nach vorne über die Nadel .
Dies wird als Umschlag (Yo) bezeichnet und fügt eine Schlaufe hinzu, die Ihnen hilft, die Maschenhöhe zu erhöhen.

Schritt 3: Haken in die 4. Kette vom Haken einführen


Zählen Sie von Ihrem Haken aus vier Ketten .
Führen Sie Ihre Häkelnadel in die Mitte der vierten Kettenmasche ein und gehen Sie dabei sowohl unter die obere Schlaufe als auch unter die hintere Stange (für zusätzliche Stabilität).

Schritt 4: Faden erneut umwickeln und durchziehen


Nochmals Garn darüber wickeln.
Ziehen Sie den Faden durch die Luftmasche.
Sie sollten jetzt 3 Schlaufen auf Ihrem Haken haben.

Schritt 5: Faden über, durch zwei Schlaufen ziehen


Noch einmal umgarnen.
Ziehen Sie durch die ersten beiden Schlaufen auf Ihrem Haken.
Jetzt bleiben Ihnen noch 2 Schleifen übrig.

Schritt 6: Faden überziehen, durch die verbleibenden zwei Schlaufen ziehen


Ein letzter Umschlag …
Ziehen Sie durch die letzten beiden Schlaufen auf Ihrem Haken.
Tada! Sie haben gerade eine Doppelhäkelmasche (dc) fertiggestellt.
💡 Profi-Tipp: Jede Masche in der Reihe baut auf der nächsten auf. Übung macht den Meister!

Schritt 7: Weiter über die Reihe

Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für jede verbleibende Kette in Ihrer Reihe.
Am Ende sollten Sie 9 Doppelhäkelmaschen plus die Wendekette haben (die als erste Doppelmasche zählt).

Tipps für den Erfolg

  • Zählen Sie immer Ihre Maschen. Es passiert leicht, dass Sie versehentlich eine hinzufügen oder eine überspringen.
  • Üben Sie, die Spannung gleichmäßig zu halten – wenn sie zu fest ist, lässt sich die Häkelnadel nur schwer einführen, und wenn sie zu locker ist, werden Ihre Stiche schlaff.
  • Verwenden Sie Maschenmarkierer , um die Reihenenden im Auge zu behalten (besonders hilfreich für Anfänger).
  • Machen Sie sich keine Gedanken über Perfektion. Jeder große Häkler hat mit ein oder zwei klumpigen Schals angefangen.

Sehen Sie sich unser Video-Tutorial an

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen festen und doppelten Maschen?

Einzelmaschen (sc) sind kürzer und ergeben einen festeren, dichteren Stoff. Doppelmaschen (dc) sind höher und ergeben eine weichere, flexiblere Textur – perfekt für Decken und fließende Projekte.

Ist Doppelhäkeln gut für Anfänger?

Absolut! Obwohl es im Vergleich zum Einzelhäkeln ein paar zusätzliche Schritte erfordert, ist das Doppelhäkeln sehr anfängerfreundlich – und es ist eines der am häufigsten verwendeten Maschen in modernen Häkelmustern.

Wie viele Ketten brauche ich, um eine Reihe mit Stäbchen zu beginnen?

Normalerweise häkeln Sie am Anfang jeder Reihe 3 Luftmaschen , die als Ihre erste Doppelmasche zählen. Wenn Sie in eine Grundmasche häkeln, überspringen Sie die ersten 3 Luftmaschen und beginnen Sie Ihre Doppelmasche in der 4. Luftmasche vom Haken aus .

Warum sind meine Doppelhäkelstiche ungleichmäßig?

Ungleichmäßige Maschen entstehen oft durch ungleichmäßige Spannung oder eine fehlende Masche am Ende einer Reihe. Nehmen Sie sich Zeit, zählen Sie Ihre Maschen und üben Sie, das Garn locker zu halten.

Abschließende Gedanken

Das Erlernen des Stäbchenhäkelns öffnet Ihnen die Tür zu einer Welt voller Kreativität. Egal, ob Sie Ihre erste Maschenprobe stricken oder von einer Decke voller Blumensträuße träumen – dieses vielseitige Maschenmuster wird bald zu Ihrem Lieblingsstück.

Wir bei Poceti glauben, dass jeder handgemachte Stich Wärme vermittelt – und wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Häkelweg. Bereit, weiterzumachen? Schauen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen für weitere Stiche an oder entdecken Sie unsere Häkelsets , die alles enthalten, was Sie brauchen, um von Anfang bis Ende weiche, wunderschöne Stücke zu häkeln.

Beispielbildgalerie

FRÜHJAHR-SOMMER-LOOKBOOK

Beispiel für ein Blockzitat

Praesent Vestibulum congue tellus bei Fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit augue pharetra convallis.

Beispiel-Absatztext

Praesent Vestibulum congue tellus bei Fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit auguste pharetra convallis nec danos dui. Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros Accumsan quis justo at tincidunt lobortis deli denimes, suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpate.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel